


AktiVhaus B10
Weissenhofsiedlung Stuttgart | 2014
Lichtplanung inklusive Lieferung der Leuchten
Architektur | Werner Sobek
Fotos | Zooey Braun
Light follows function
Im Jahr 2014 sorgte das Aktivhaus B10 von Werner Sobek für Aufsehen: Der temporäre Wohnprototyp erzeugte doppelt so viel Strom aus nachhaltigen Energiequellen wie er verbrauchte. Hinzu kam die Idee der wandelbaren Nutzung, auf die candela mit einer flexiblen Lichttechnik reagierte. Das Konzept bestand u. a. aus Magnetschienen in Deckenfugen, in die die Leuchtkörper im Handumdrehen eingesetzt, versetzt oder ausgetauscht werden können. Die eindrucksvollste Lichtstimmung entstand jedoch bei Nacht, wenn sich das Gebäude – mithilfe von Lichtleisten entlang der strengen Gebäudekubatur – in einen leuchtenden Kubus verwandelte. Im August 2019 wurde das Gebäude innerhalb eines Tages auf einen Schwertransporter gehoben und nach kurzer Fahrt an seinem Produktionsort in Hohenstein-Oberstetten wieder aufgestellt.